Tag 67

Das Holz ist da!

Bereits Ende letzte Woche hat die GLB - bei uns für den Holzbau zuständig - fixfertige Elemente, sowie stapelweise Holz für den Aufbau geliefert. Noch in dieser Woche sollen die Arbeiten fortschreiten.



Bilder gibts hier.

Tag 60

Es ist viel passiert am heutigen Abend. Das Fundament ist fixfertig entschalt und wird nun wieder eingegraben. Der Hartplatz sieht schon fast wieder wie ein solcher aus, viel Baumaterial konnte weggeräumt - respektive verbraucht - werden. Die Leitungen vom Beizli zur Mehrzweckhalle sind komplett verlegt, zugeschüttet und wieder "überplättlet". Dem Holzbau steht jetzt wirklich nicht mehr viel im Weg.



Allen Helfern: suberi Sach!

Die Bilder des Tages wie immer im Album Tag 60.

Tag 53

Der Schwerpunkt des heutigen Arbeitsabends lag erneut beim nördlichen Fundament. Der Umstand, dass der Sockel des Beleuchtungskandelabers den geplanten Verlauf des Fundaments kreuzt, hat für ein paar interessante Stunden gesorgt. Josh, Mike und ich meisselten rund die Hälfte des Sockels weg, was einem Statiker wohl nicht sehr gut bekommen wäre. Jedenfalls ragt der Kandelaber noch in gewohnt senkrechter Manier, es gab dafür auch viele Kontrollblicke gen Himmel. Dem zweiten Guss des Fundaments steht somit nichts mehr im Weg.


            


Bauführer Bandi und seine Leute schalten eine weitere Etappe des Beizlifundaments. Am Mittwoch geht's weiter auf dem Hartplatz. Jede Hilfe willkommen!

Die Bilder des Tages gibts im Album Tag 53.

Tage 47 und 48

Am Dienstag und Mittwoch galt es, das letzte Fundament an der Nordseite des Hartplatzes zu erstellen. Das dafür noch übrige Eisen musste durch die zwischenzeitlich Experten gewordenen Röueler zu Körben geflochten und verlegt werden.

Am Mittwoch wurden die fertigen Fundamente wieder mit Erde aufgeschüttet. Aus Sicherheitsgründen beschloss man, den Kandelaber an der Nordwestseite noch zusätzlich zu sichern, da der Boden in seiner unmittelbaren Umgebung bei der Fundamentgrabung in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Trotz Regen und Kälte erschien an beiden Abenden eine ordentliche Anzahl Helfer; ihnen ein grosses Merci!

Die Bilder des Tages - geschossen von HSJ - gibts im Album Tag 47 und im Album Tag 48.



Tag 40


Am Samstag hat die Crew um Stefan Bandi ihre Arbeit am Buvettenboden fortgesetzt. Eisen wurde gelegt, und die zukünftigen Leitungen sind auch schon verlegt.

Wenn alles geklappt hat, wurde das Kunstwerk heute Nachmittag betoniert.

Ein paar Bilder hierzu gibts im Album Tag 40.

Erklärung zur Webcam

Ein paar treue Leser haben richtig bemerkt, dass unsere Webcam leider in der momentanen Position wenig von der fast täglichen "Action" auf dem Hartplatz zeigt. Am intensivsten wird im Moment am zukünftigen Beizli gearbeitet. Dieser Standort bei der ehemaligen Kletteranlage ist leider nicht im Sichtfeld der Kamera. Auf Grund der Bauweise des "Falkenhorsts" ist es nicht möglich, die Kamera so zu drehen, dass dieser Bereich sichtbar wird.

In der nächsten Zeit wird das nördliche Fundament der Halle gemacht. Diese Arbeiten liegen direkt im Sichtfeld der Kamera. Auch der Aufbau der Holzkonstruktion Anfang September sollte sehr gut ersichtlich sein.

Ich bitte um Verständnis.

Tag 38

HSJ berichtet vom Arbeitsabend am Donnerstag:

Es wurden die Wasser- und Abwasserrohre in den Beizliboden gelegt, zugedeckt und wieder so verdichtet, dass jetzt der Unterlagsboden gegossen werden kann. Wie die Bilder zeigen, gab es einige Rohrprobleme, die gelöst werden mussten. Dazu wurden die Zuleitung in den pickelharten Betonboden des Aussengeräteraums gekompressert bevor Chrige die Wurst servierte.

-- Hansjürg Wegmüller
Die Bilder des Abends gibts im Album Tag 38.

Updates von HSJ

Hansjürg lieferte mir heute Bilder der vergangenen Tage nach.

Zum einen wären zusätzliche Bilder vom Tag 29. Dann Bilder vom Donnerstag, als das Fundament der Buvette betoniert wurde. Und zu guter letzt das Album von gestern, Album Tag 32, mit dem folgenden Bericht:

Das Reck der Schulanlage wurde neu gesetzt. Dies setzte einen Tinu in Höchstform voraus, und er enttäuschte nicht: milimetergenau und allseitig im Lot stehen nun die Recksäulen am neuen Standort! Mit dabei der nimmermüde Sami & Co.

Danach wurde der Spielplatz gesäubert und für die Wasser- und Abwasserleitungen die ersten Fräs- und Meisselarbeiten in Angriff genommen, bevor schliesslich die verdiente Wurst wartete.

-- Hansjürg Wegmüller
Merci HSJ!

Donat Schneider zum Stand der Dinge




Hohe Qualität


Hallenkommissionspräsident Donat Schneider im kurzen Interview auf der Baustelle.

RE: Der erste Monat ist durch, Zeit für eine Zwischenbiilanz der Baukommission. Wie zufrieden bist Du mit dem Zeitplan?

DS: Es sieht sehr gut aus! Es gibt zwar im Zeitplan eine gewisse Verzögerung, die hat aber nichts mit uns zu tun. Wir haben im Holzbau ein bisschen Verspätung, wir werden also sicher 14 Tage später sein als geplant. Das gibt uns aber auch ein bisschen mehr Zeit für die Baumeisterarbeiten. Wir sind sonst gut im Plan.

RE: Sehr gut, und wie geht es weiter in den nächsten paar Wochen?

DS: Im Laufe des Augusts machen wir noch unsere Baumeisterarbeiten fertig, dazu etwas in der Umgebung, kleiner Sachen wie die Bodenplatten der Bouvette und ähnliches. Mitte September sollte aufgerichtet und gedeckt werden.

RE: Das Fundament; wann ist es fertig?

DS: Sicher noch im August, ich hoffe vorher schon. Aber sicher im Laufe des Augusts.

RE: Eine Frage zum Verein allgemein: Wie steht es mit der Saisonvorbereitung der Mannschaften, ist eine solche überhaupt möglich und was wird getan damit es klappt?

DS: Die Vorbereitungen sind natürlich unheimlich schwierig. Es ist fast nicht möglich, unter diesen Umständen eine reguläre Saisonvorbereitung zu machen. Also die erste Mannschaft macht Konditionstraining und trainiert Auswärts, weil hier ja nichts geht solange wir bauen. Sie haben sich jetzt noch in Bümpliz eingemietet und machen Auswärts vorallem viele Trainingsspiele. Aber es ist schon eine gestörte Saisonvorbereitung.

RE: Helfer ... zufrieden?

Helfer? Bin ich sehr zufrieden! Bis jetzt ist noch nie ein professioneller Handwerker auf dieser Baustelle gewesen, und man sieht ja was entstanden ist. Also "professionelle" schon, aber nicht vereinsfremde Handwerker. Wir konnten bis jetzt alles handwerkliche in Eigenleistung machen und die Leute erscheinen. Es sind schon sehr viele Stunden geleistet worden, und über 30 Personen sind auf der Baustelle erschienen. Es ist tiptop!

Tag 29

Im Zentrum des heutigen Arbeitstags stand klar die Buvette. Ihr verpassten die fleissigen Röueler einen neuen Graben für das Fundament, sowie die dazugehörende Schalung.

Am Donnerstag geht es weiter, das Fundament kann komplett gegossen werden.

Weitere Informationen zum Stand der Dinge gibts im nächsten Beitrag.

Bilder des Tages wie immer im Album Tag 29.

Das offizielle Bau-Blog des RHC Diessbach

Was ist das?



! RHCD Bikini Kalender !

Zeitraffervideos
(alle)
Juli
August



Video: Noch 15 Tage
Video: Donat Interview
Video: Spatenstich

Suche

 







Landi Logo

Rugenbräu Logo

Light Design Logo




Profil
Abmelden
Weblog abonnieren